Science-Fiction-Hörspiel

Was Sie erwartet
 

 

Herzlich willkommen auf den Seiten des Science-Fiction-Hörspiels!

Hier finden Sie alles, was wir zum Thema Science Fiction im öffentlichen Rundfunk des deutschen Sprachraums recherchieren konnten.

Diese Seiten wendet sich an Programmplaner, Hörspielredakteure, Dramaturgen und Archivare der öffentlichen Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz; darüber hinaus an alle, die sich in Forschung und Lehre, an Universitäten und Schulen mit den literarischen und medialen Aspekten des Genres wissenschaftlich auseinandersetzen; nicht zuletzt und vor allem aber auch an die unzähligen Freunde des Science-Fiction-Hörspiels, die keinen Sendetermin verstreichen lassen.

Die Website ist textbasiert, nicht kommerziell und frei von Werbung. Auf Layout-Manierismen, Animationen und Multimedia wurde verzichtet. Bitte beachten Sie, dass alle Texte bis auf wenige gekennzeichnete Ausnahmen vom Urheberrecht geschützt sind und in keiner Weise kommerziell oder auf andere Weise öffentlich genutzt oder verbreitet werden dürfen.

Unter der Rubrik Rezensionen finden Sie, exklusiv für diese Website zusammengestellt, eine einmalige Übersicht aller Belegstellen in Fachblättern, Jahrbüchern, wissenschaftlichen Arbeiten und Gazetten, in denen Science-Fiction-Hörspiele thematisiert, besprochen, rezensiert oder auch kontrovers diskutiert werden. Die meisten Texte, alle, bei denen dies rechtlich möglich war, können auch online aufgerufen werden:  bislang über 300, und immer wieder kommen neue hinzu.

In einem weiteren großen Text-Fundus unter der Rubrik Texte stellen wir Ihnen Essays, Abhandlungen und Interviews vor, die mehr oder weniger ausführlich auf die vielen Aspekte des Themas eingehen. Besonders sei  auf die fundamentale Arbeit von Dr. Dieter Hasselblatt, Radio im Konditional, hingewiesen.

Unter dem Stichwort Preise finden Sie alle Science-Fiction-Produktionen, die mit dem Kurd-Laßwitz-Preis, dem begehrten Hörspielpreis der Kriegsblinden oder anderen renommierten Hörspielpreisen ausgezeichnet wurden, samt Beschreibungen der Preise und dem Wortlaut der jeweiligen Laudatio.

Seit einigen Jahren ist eine stark erweiterte und systematisch geordnete Neuauflage des Buchs „Science Fiction im Hörspiel“ in Arbeit. Noch kann kein Erscheinungstermin genannt werden. Nach der Veröffentlichung ist auch hier auf diesen Webseiten ein vollständiges Verzeichnis aller je gesendeten deutschsprachigen Science-Fiction-Hörspiele geplant.

Vorgesehen ist ferner eine Übersicht der auf  Tonträgern archivierten Vorträge, Interviews und Diskussionen zum Thema, eine Liste der zum Kauf angebotenen Produktionen, vielleicht auch ein Who Is Who wichtiger Personen des deutschsprachigen Science-Fiction-Hörspiels und eine Hall of Fame der besten Produktionen des Genres..

Es gibt viel zu lesen! Wenn auch Sie längere Texte nicht gern auf dem Bildschirm betrachten, nutzen Sie die Druckfunktion Ihres Browsers und lesen Sie alles, was Sie interessiert, bequem und in Ruhe offline (Frames u.dgl. werden nicht mitgedruckt). Stellen Sie sich auf diese Weise ein Textarchiv und Nachschlagewerk für Ihren Privatgebrauch zusammen.

Und denken Sie daran: Feed-back ist alles. Lassen Sie uns nicht „in der Luft hängen“! Kritisieren Sie, diskutieren Sie, korrigieren Sie, ergänzen Sie, wenn Sie etwas vermissen: Schicken Sie E-Mails, tragen Sie sich ins Gästebuch ein oder posten Sie Beiträge, die von allgemeinem Interesse sein könnten, am Schwarzen Brett im Forum.

Über Neuzugänge informiert Sie die Rubrik Was ist neu? Sie können aber auch unsere kostenlose newsmail sfh online abonnieren, in der wir Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuzugänge auf dieser Website sowie über Neuigkeiten und Wissenswertes rund um Science Fiction im Hörspiel informieren.

Danke für Ihr Interesse!
Viel Spaß beim ersten Rundgang durch die Website wünscht Ihnen
Ihr Horst G. Tröster